kaschubische Literatur

kaschubische Literatur
kaschubische Literatur,
 
Regionalliteratur in kaschub. Dialekten (kaschubische Sprache). Die ersten Sprachdenkmäler entstammen der Reformationszeit, doch kam es erst Mitte des 19. Jahrhunderts durch das nationalkaschub. literarische Wirken von Florian Stanisław Cenowa (* 1817, ✝ 1881) zu einer bewussteren Pflege des Kaschubischen. Jan Hieronim Derdowskis (* 1852, ✝ 1902) »Pan Czorlińsci« (1880) ist eine humoristische Reisebeschreibung Kaschubiens. Aleksander Majkowski (* 1876, ✝ 1938) schrieb v. a. Lyrik sowie den Roman »Życie i przygody Remusa« (1938). Heimatgedichte, Liebeslyrik und Bühnenstücke verfasste Jan Karnowski (* 1886, ✝ 1939), Heimatlieder und szenische Anekdoten schrieb der auch als Epiker hervorgetretene Leon Heyke (* 1885, ✝ 1939). Kaschub. Märchen, Sagen und Balladen sammelte Franciszek Sedzicki (* 1882, ✝ 1957). Von Bernard Sychta (* 1907) stammen beliebte Theaterstücke und das bedeutende kaschub. Dialektwörterbuch (1967-76, 7 Bände). Als Erzähler wurde u. a. Leon Roppel (* 1912) bekannt. Nach dem Zweiten Weltkrieg sind Jan Piepka (* 1926) und der Erzähler und Lyriker Alojzy Nagel (* 1930) zu nennen.
 
 
F. Neureiter: Kaschub. Anthologie (1973);
 F. Neureiter: Gesch. der k. L. (1978);
 J. Drzeżdżon: Współczesna literatura kaszubska 1945-1980 (Warschau 1986).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kaschubische Sprache — kaschubische Sprache,   die zur lechischen Gruppe der westslawischen Sprachen (slawische Sprachen) gehörende Sprache der Kaschuben. Der Status der kaschubischen Sprache ist umstritten: wegen ihrer Unterschiede zum Polnischen in Lautsystem, Akzent …   Universal-Lexikon

  • Kaschubische Sprache — Kaschubisch Gesprochen in Polen Sprecher 50.000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Slawisch Westslawisch Lechisch Elb und Ostsseeslawisch …   Deutsch Wikipedia

  • Kaschubische Schweiz — 54.33333333333318 Koordinaten: 54° 20′ 0″ N, 18° 0′ 0″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Ostseeslawisch — Ọstseeslawisch,   Bezeichnung für die großenteils erloschenen slawischen Sprachen und Dialekte an der Ostsee von der Oder bis zur Memel, auch Pomoranisch (Sprache der Bewohner des Pomorze, des »Landes am Meer«) genannt. Meist fasst man das Elb… …   Universal-Lexikon

  • Трепчик, Ян — Ян Трепчик (кашубск. Jón Trepczik, польск. Jan Trepczyk; 22 октября 1907(19071022), Польша − 3 сентября 1989, Вейхерово, Польша)  один из наиболее известных кашубских поэтов, автор песен, общественный деятель, составитель польско… …   Википедия

  • Kaschuben — Die Kaschubei Die Kaschuben (auch: Kassuben, polnisch Kaszubi, kaschubisch Kaszëbi) sind ein westslawisches Volk, das aus den Pomoranen (von slawisch: Pomor’e = Gebiet am Meer) hervorging und in Polen in der Woiwodschaft Pommern (Województwo… …   Deutsch Wikipedia

  • Csb — Kaschubisch Gesprochen in Polen Sprecher 50.000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Slawisch Westslawisch Lechisch Kaschubisch …   Deutsch Wikipedia

  • Kaszebsczi — Kaschubisch Gesprochen in Polen Sprecher 50.000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Slawisch Westslawisch Lechisch Kaschubisch …   Deutsch Wikipedia

  • Kaszëbsczi — Kaschubisch Gesprochen in Polen Sprecher 50.000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Slawisch Westslawisch Lechisch Kaschubisch …   Deutsch Wikipedia

  • Rzeczpospolita Polska — Republik Polen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”